Wer einen Dangrad machen möchte muss neben den Kodokantechniken auch eine Kata demonstrieren. Diese traditionelle Form von Judo und seiner Prinzipien ist zeitaufwendig, weil es um das Demonstrieren einer präzisen, detailierten und vorgegebenen Reihenfolge von Judotechniken geht. Die meisten Judoka bereiten sich im Zuge eines Danvorbereitungskurses vor. Um die Qualität und die Richtigkeit der Katas sicherzustellen und ihr einen Feinschliff zu verleihen, können die Prüflinge ihre Kata den Experten des ÖJV vortragen.
Beim ÖJV- Kurs am 15.11.25 wurden unsere Judo Team Wängle Trainer Luis Greunz und Sylvia Konzmann als Vortragende vom österreichischem Judoverband entsand. Unterstützt wurden sie von Günther Deschka und Andy Gmeinhart aus dem Landesverband Oberösterreich. Ingesamt 36 Teilnehmer aus 11 verschiedenen Vereinen wurden gemeldet. Auf dem Programm standen die Nage-no-kata, Katame-no-kata und Kodokan goshin jutsu. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit Judotechniken zu demonstrieren, auszubessern und ihre Kata- Fertigkeiten zu verbessern. Ingesamt war es ein gewinnbringender und positiver Tag für die Prüflinge und ein erfolgreicher für unser Trainerteam Sylvia und Luis.